Wie funktionieren wassergeführte Kältemaschinen?
Wassergeführte Kältemaschinen sind eine energieeffiziente Lösung für hohe Kältelasten. Sie nutzen Wasser oder eine Wasser-Glykol-Mischung als Wärmetransportmedium und arbeiten mit einem geschlossenen Kältekreislauf. Die Wärme wird aus dem zu kühlenden Bereich aufgenommen und an ein anderes Medium abgegeben. Das sorgt für eine konstante Kühlleistung bei optimiertem Energieverbrauch.
Der Kreislauf umfasst vier Hauptkomponenten:
- Verdampfer: Die Wärme aus dem zu kühlenden Bereich wird aufgenommen und auf das Kältemittel übertragen.
- Kompressor: Das Kältemittel wird verdichtet und erhitzt, wodurch der Druck steigt.
- Kondensator: Die aufgenommene Wärme wird an ein Wasser- oder Luftkühlsystem abgegeben.
- Expansionsventil: Das Kältemittel entspannt sich wieder und kühlt ab, bevor der Kreislauf von vorn beginnt.
Offene & geschlossene Systeme
Je nach Anwendung gibt es zwei Arten von wassergeführten Kältemaschinen: offene und geschlossene Systeme. Offene Systeme geben die Wärme direkt an die Umgebung ab, während geschlossene Systeme sie gezielt weiterverwenden.
- Offenes System: Wärmeabgabe an einen Kühlturm oder eine Rückkühlanlage.
- Geschlossenes System: Nutzung von Erdsonden oder einem zweiten Kältekreislauf zur effizienten Wärmeableitung.
Dank der intelligenten Inverter-Technologie passen sich bösch-Kältemaschinen exakt an den aktuellen Bedarf an, wodurch unnötiger Energieverbrauch vermieden wird.
wassergeführte Kältemaschinen von bösch im ÜBERBLICK
Effiziente und leistungsstarke Lösungen für jeden Bedarf
ELFOEnergy Ground Medium²
Skalierbare Kältelösungen für höhere Anforderungen
Mit einer Leistungsspanne von 34,4 bis 356 kW überzeugt die ELFOEnergy Ground Medium² Serie durch modulare Erweiterbarkeit und hohe Energieeffizienz. Die wassergekühlten Kaltwassersätze sind für Industrie- und Gewerbeanwendungen konzipiert und können durch ein Kaskadensystem mit bis zu 7 Einheiten flexibel kombiniert werden. Die integrierte EcoShare-Technologie optimiert den Betrieb und reduziert den Energieverbrauch. Dank der Möglichkeit, zwischen verschiedenen Betriebsmodi zu wählen, bietet ELFOEnergy Ground Medium² maximale Anpassungsfähigkeit für unterschiedlichste Einsatzbereiche.
- Skalierbar durch modulare Erweiterung
- EcoShare-Technologie für optimierte Energieverteilung
- Ideal für Industrie und Gewerbe
SPINchiller³
Modular & energieeffizient
Die SPINchiller³ Serie deckt den Leistungsbereich von 211 bis 395 kW ab und ist speziell für Industrie- und Gewerbeanwendungen konzipiert. Die Geräte bieten eine hohe Energieeffizienz durch die Kombination von Verdichtern unterschiedlicher Größe, wodurch die Leistung optimal an den aktuellen Bedarf angepasst wird. Die vorinstallierte HydroPack Pumpeneinheit sorgt für eine einfache und schnelle Installation. Mit dem ECOSHARE System lassen sich mehrere SPINchiller³ Einheiten miteinander vernetzen, um maximale Betriebssicherheit und Flexibilität zu gewährleisten.
- Individuelle Leistungsregelung durch modulare Verdichter
- Eingebaute HydroPack-Pumpeneinheit für einfache Installation
- Optimierte Steuerung zur Effizienzsteigerung
SCREWLine4-i
Höchste Leistung mit Inverter-Technologie
Die SCREWLine4-i Serie setzt neue Maßstäbe in der wassergeführten Kältetechnik und bietet Leistungen von 340 bis 1.520 kW. Die Geräte sind mit einem hocheffizienten Schraubenverdichter ausgestattet, der durch eine stufenlose Invertersteuerung eine optimale Anpassung an den Kältebedarf ermöglicht. Das eingesetzte Kältemittel R-513A sorgt für eine umweltfreundlichere Lösung mit reduziertem CO₂-Fußabdruck. Mit einem SEER-Wert von bis zu 8,60 gehört SCREWLine4-i zu den effizientesten wassergekühlten Kältemaschinen auf dem Markt.
- SEER bis zu 8,60 für höchste Energieeffizienz
- Kältemittel R-513A für umweltfreundlichen Betrieb
- Perfekt für Rechenzentren, Industrie & Großprojekte