Wozu Gaswarnanlagen und Tiefgaragenüberwachung?
Gaswarnanlagen sind essenziell für die Sicherheit in Bereichen, in denen gefährliche Gase austreten könnten. Sie überwachen kontinuierlich die Konzentration von Gasen wie Kohlenmonoxid (CO), Methan oder Propan und lösen bei Überschreiten kritischer Grenzwerte automatisch Alarm aus. Diese Systeme schützen vor Erstickungs- und Explosionsgefahren und sorgen dafür, dass gefährliche Gase rechtzeitig erkannt und Maßnahmen eingeleitet werden.
In Tiefgaragen ist die Gasüberwachung besonders wichtig, da dort durch Fahrzeugabgase, insbesondere Kohlenmonoxid, gesundheitsschädliche Gasansammlungen entstehen können. Ohne eine wirksame Überwachung und automatische Belüftung könnten die Gaskonzentrationen schnell gesundheitsschädliche oder gar tödliche Werte erreichen. Eine Gaswarnanlage steuert dabei die Lüftung und sorgt für die Einhaltung der vorgegebenen Sicherheitsstandards.