Wie funktionieren LUFTGEFÜHRTE Kältemaschinen?
Wassergeführte Kältemaschinen nutzen die Umgebungsluft als Wärmetransportmedium und arbeiten mit einem geschlossenen Kältekreislauf. Die Wärme aus dem zu kühlenden Bereich wird aufgenommen und durch einen Wärmetauscher an die Außenluft abgegeben. Dadurch ist keine externe Wasserquelle erforderlich, was die Anlagen besonders vielseitig und standortunabhängig macht.
Der Kreislauf umfasst vier Hauptkomponenten:
- Verdampfer: Die Wärme aus dem zu kühlenden Bereich wird aufgenommen und auf das Kältemittel übertragen.
- Kompressor: Das Kältemittel wird verdichtet und erhitzt, wodurch der Druck steigt.
- Kondensator: Die aufgenommene Wärme wird durch Lüfter an die Außenluft abgegeben.
- Expansionsventil: Das Kältemittel entspannt sich wieder und kühlt ab, bevor der Kreislauf von vorn beginnt.
Standard- & Free Cooling-Systeme
Je nach Anwendung gibt es zwei Betriebsarten von luftgeführten Kältemaschinen: Standard- und Free Cooling-Systeme. Standard-Systeme arbeiten durchgehend mit dem mechanischen Kälteprozess, während Free Cooling-Modelle kühle Außenluft zur Energieeinsparung nutzen:
- Standard-System: Kälteleistung wird über den mechanischen Kältekreislauf bereitgestellt.
- Free Cooling-System: Nutzt kalte Außenluft, um den Verdichterbetrieb zu minimieren und den Energieverbrauch zu senken.
Dank der intelligenten Inverter-Technologie passen sich bösch-Kältemaschinen exakt an den aktuellen Bedarf an, wodurch unnötiger Energieverbrauch vermieden wird.
LUFTGEFÜHRTE Kältemaschinen IM ÜBERBLICK
Flexible und leistungsstarke Kältetechnik
ELFOEnergy SHEEN EVO
Kompakte Effizienz mit smarter Steuerung
Für große Gewerbe- und Industrieanlagen entwickelt, bietet diese Serie maximale Effizienz bei hoher Kälteleistung. Durch die Integration einer Hydronikgruppe und schalloptimierter Betriebsmodi eignet sie sich für leistungsintensive, aber geräuschempfindliche Umgebungen.
- Leistungsbereich: 43 – 130 kW
- SEER bis zu 5,37
- Full-Inverter-Technologie für einen leisen und gleichzeitig hocheffizienten Betrieb
- Hoher saisonaler Wirkungsgrad bei sehr kompakten Abmessungen
- Kaltwasser bis zu –8 °C
- Drei Schallpegel: Standard (ST), silent (SC) und super-silent (EN)
- Modulare Betriebssteuerung ermöglicht bis zu 16 Einheiten in Kaskadenschaltung
- Hydronikgruppe, Anlagenspeicher, Teilrückgewinnung integriert
ELFOEnergy LARGE EVO
Hohe Leistung für anspruchsvolle Anwendungen
Für große Gewerbe- und Industrieanlagen entwickelt, bietet diese Serie maximale Effizienz bei hoher Kälteleistung. Durch die Integration einer Hydronikgruppe und schalloptimierter Betriebsmodi eignet sie sich für leistungsintensive, aber geräuschempfindliche Umgebungen.
- Leistungsbereich: 110 - 226 kW
- SEER bis zu 4,90
- Full-Inverter-Technologie für einen leisen und gleichzeitig hocheffizienten Betrieb
- Hoher saisonaler Wirkungsgrad bei sehr kompakten Abmessungen
- Kaltwasser bis zu –8 °C
- Drei Schallpegel: Standard (ST), silent (SC) und super-silent (EN)
- Modulare Betriebssteuerung ermöglicht bis zu acht Einheiten in Kaskadenschaltung
- Hydronikgruppe, Anlagenspeicher, Teilrückgewinnung integriert
SPINchiller4
Skalierbare Hochleistungskältetechnik
Mit einer Leistung von 220 bis 939 kW bietet der SPINchiller4 eine flexible Lösung für große Gewerbe- und Industriekunden. Die Integration mehrerer Scroll-Verdichter sorgt für eine optimale Anpassung an den jeweiligen Kältebedarf und garantiert eine hohe Betriebssicherheit.
- Hohe Flexibilität durch modulares Konzept
- Scroll-Verdichter-Technologie für hohe Effizienz
- Energieoptimierter Betrieb mit intelligenter Steuerung
- Geeignet für industrielle Anwendungen & IT-Klimatisierung