Das neue Feuerwehrhaus der FF Manhartsbrunn. | © bösch - heizung, klima, lüftung

Feuerwehrhaus Manhartsbrunn, NÖ

Energieselbstversorger mit Wärmepumpe, Speicher und PV-Anlage

Seit 1890 besteht bereits die Freiwillige Feuerwehr Manhartsbrunn. Nach vielen Jahren ohne Duschen, nur einem WC und großem Platzmangel vereint das neue Feuerwehrhaus nun all diese Notwendigkeiten unter einem Dach. Doch nicht nur mehr Platz bietet das neue Feuerwehrhaus, sondern auch die Technik überzeugt durch ein perfektes Zusammenspiel von Wärmepumpe, Speicher und Photovoltaikanlage. bösch als Komplettanbieter für die Haustechnik war hier genau der richtige Partner, um das Feuerwehrhaus mit einem abgestimmten System auszustatten.

Übersicht über das Projekt

Projekt: Freiwillige Feuerwehr Manhartsbrunn – Neubau Feuerwehrhaus
Nutzfläche: 706 m²
Bauherr: Marktgemeinde Großebersdorf
Projektleitung: BM Ing. Jan Salbrechter GmbH – Herr Salbrechter
Heizung und Warmwasser: Modulierende Luft/Wasser Wärmepumpe zur Außenaufstellung 16kW - MOZART16A-RW50
Systemspeicher EMMA1001 mit integriertem Edelstahl Trinkwarmwasser-Wellrohrregister
Energie gewinnen: PV Anlage in Ost- West Ausrichtung mit 9,24 kWp
Wechselrichter Symo hat 3 MPP Tracker mit 8 kW
Batterie Speicher B-Box-Premium hat eine Kapazität von 7,68 kWh und dient als Lastausgleich bzw. zur Notstromversorgung