Eisengießerei optimiert Sicherheits- und Arbeitsbedingungen: Mit einer gelungenen Modernisierung der Entstaubungsanlage.
Da die geplante Erneuerung der Entstaubungsanlage zu kostspielig war, beschritt INFRANORM® mit bösch neue Wege: Die bestehende Filteranlage wurde modernisiert und einem umfassenden Retrofit unterzogen. Das alles bei beengten Platzverhältnissen und einem straffen Zeitplan von nur drei Wochen.
Eine führende Position in Europa einzunehmen, bedeutet auch Sicherheits- und Arbeitsbedingungen ernst zu nehmen. Mit dieser Herausforderung sah sich die Eisengießerei in Gyor/Ungarn konfrontiert. Die Entstaubungsanlage für die Gießstrecke sollte erneuert werden.
Die ursprüngliche Planung für eine neue Anlage sprengte jedoch den vorgegebenen Kostenrahmen, die errechnete Investitionssumme war zu hoch. So kam Partner INFRANORM® ins Gespräch, ein Spezialist für das Retrofit bestehender Anlagen. Teil des Wegs war die Errichtung einer Versuchsanlage, um die alternative Option vorab auf Herz und Nieren zu testen.
Der Ansatz lautete: Retrofit der bestehenden Filteranlage und die Komplett-Einhausung der Strecke. So wurde die Gießstrecken-Entstaubungsanlage auf engstem Raum modernisiert, außerdem eine Kalkhydrat-Dosier-Anlage integriert und eine Funken- und Rohrbrandlöschanlage errichtet.
Unkonventionell und individuell zu denken, ist eine große Stärke von bösch-Partner INFRANORM®. Für den Bereich Instandhaltung wurde beispielsweise eine Sustainable Hall Conditioning umgesetzt. Dies ermöglicht die ganzjährige Frischluftversorgung mit gekühlter oder beheizter Luft. Zum Einsatz kamen dafür Module unterschiedlicher Größe, die bei den beengten Platzverhältnissen um den Gießroboter und an den Arbeitsbereichen einfach passend kombiniert werden können.
Die geschickte und routinierte Planung hat eine optimale Gebäudeintegration der neuen Anlagenteile ermöglicht. Konzipiert wurde kostengünstig, mit standardisierten Planungselementen. Die Absaugung entlang der Gießstrecke wird gezielt gesteuert um die Absaugleistung entscheidend zu erhöhen.
Die neue Lösung erfüllt die nachhaltigen Betriebs-Leitlinien des Kunden mit seinen gesetzten Umweltzielen mühelos. Zu Beginn wurden alle vorhandenen Ressourcen geprüft, mit dem Ziel, sie weiter zu nutzen. Entscheidend war die Errichtung einer Versuchsanlage mit INFRANORM®.
Mit nachhaltigen Technologien etablierte das Erfolgsduo INFRANORM® & bösch neuartige Lösungen. Hallenluft-Absaugung, Frischluftzufuhr und Luftverteilung sind intelligent kombiniert. Der bestehende Filter und der Ventilator werden wieder verwendet.
Dank exakter Vorbereitung und professioneller Projektabwicklung stand die Lösung inklusive Testphase innerhalb von nur drei Wochen. Errichtet wurde eine 45 m lange Einhausung mit 1.400 m3 Volumen und einem Luftwechsel von mehr als 50-mal pro Stunde. Diese passte nicht nur präzise in den engen zeitlichen Rahmen, sondern auch in die bestehende Gebäudestruktur.
Bei der vorbildlichen Modernisierung vertrauten die Eisengießer aus Ungarn auf INFRANORM® und das jahrzehntelange Know-how von bösch. Das Lustenauer Traditionsunternehmen blickt auf über 50 Jahre Praxis in der Lüftungs- und Klimatechnik zurück. Gerade für die nachhaltige Sanierung und Modernisierung in Produktionsumgebungen ein wesentlicher Vorzug. Knappe Platzverhältnisse in Arbeitsräumen, Zeit- und Investitionsdruck sind Herausforderungen, denen bösch mit effizienten Produkten, innovativen Dienstleistungen (Ortsmontage, Kundendienst, Wartungsverträge) und fundiertem Know-how begegnet.
Projekt | Entstaubung, Brandschutz & Hallenkonditionierung |
Ausführungsjahr | 2023 |
Highlights | Errichtung einer Versuchsanlage für die geplante Einhausung |
45 m lange Einhausung der Filteranlage mit 1.400 m³ Volumen und einem Luftwechsel von > 50x pro Stunde | |
Zonensteuerung der Absaugleistung | |
Frischluftversorgung mit Sustainable Hall Conditioning | |
Technische Umsetzung | INFRANORM® Technologie GmbH |
Lüftungsanlage | 2 Sustainable Hall Conditioning Geräte |
Luftleistung | 28.000 m³/h Zu/Abluft |